Schöße
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schöße — Schoß nennt man bei Herrenkleidung den Teil eines Rockes, der mit einer Taillennaht unterhalb der Taille angesetzt wird. Schöße wurden bereits an mittelalterlichen Wämsern angebracht und fielen damals weit abstehend, in einer an Glockenröcke… … Deutsch Wikipedia
Leibrock — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… … Deutsch Wikipedia
White Tie — Prinz Philip und George W. Bush im Frack Der Frack (von frz. fraque) ist der festlichste Herrenanzug, auch als Großer Gesellschaftsanzug (im Gegensatz zum Smoking als kleinem Gesellschaftsanzug) bezeichnet, der nur bei Abendgesellschaften (ab 18… … Deutsch Wikipedia
Schoß — [ʃo:s], der; es, Schöße [ ʃø:sə]: Vertiefung, die sich beim Sitzen zwischen Oberkörper und Beinen bildet: sich auf jmds., sich jmdm. auf den Schoß setzen; sie hatte ihre Puppe auf dem Schoß; die Mutter nahm das Kind auf den Schoß; das Kind wollte … Universal-Lexikon
Wissenschaftlicher Sozialismus — Der Begriff Wissenschaftlicher Sozialismus steht insbesondere zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Europa für die Suche nach einem wissenschaftlichen Begriff für jene Gesellschaftswissenschaft, die im Zusammenhang mit kommunistischen Vorstellungen… … Deutsch Wikipedia
Où peut on être mieux qu’au sein de sa famille — (dt. Wo lässt sich s besser sein als im Schoße [wörtlich: an der Brust] seiner Familie) war eine inoffizielle Hymne des Königreichs Frankreich in der Restaurationszeit zwischen 1815 und 1830, die bei öffentlichen Auftritten des Königs gespielt… … Deutsch Wikipedia
Altpreußisches Kürassierregiment K 10 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung Kürassiere … Deutsch Wikipedia
Donauzusammenfluss — Donaubachquelle in Donaueschingen Bregquelle (geographische Donauquelle) bei Furtwangen … Deutsch Wikipedia
Gensdarmes — Leibtrabanten > Gens d armes Hans Hermann von Katte in der Offiziersuniform des Kürassierregimentes Gens d armes – zeitgenössisch um 1729. Katte war enger Vertrauter des jungen Kronpri … Deutsch Wikipedia
Harnasch — Als Harnasch oder Halbharnisch wird ein von Infanterieoffizieren zu Fuß oder zu Pferd getragener Rüstungstyp des 16. Jahrhunderts bezeichnet. Dieser bestand aus offener oder geschlossener Sturmhaube, Brust ohne Rüsthaken, Rücken, Armzeugen,… … Deutsch Wikipedia